Coaching und Schule – was für ein Potential!
Sich als Führungskraft unterstützen zu lassen mit bewährten Instrumenten aus dem Coaching durch professionell ausgebildete Coaches, die aus eigenen Erfahrungen den Schulalltag kennen?
Gute Idee! Das Potential von Coaching haben Führungskräfte in anderen Branchen schon lange erkannt und davon profitiert.
Seit einigen Jahren erfreut sich Coaching – durch professionelle, ausgebildete Coaches – auch im System Schule wachsender Beliebtheit. Das ist gut, kann sehr unterstützend sein im zunehmend komplexer werdenden Schulalltag mit seinen vielfältigen Anforderungen – auch ohne Pandemie. Allerdings sind diese Coachingangebote nur zugänglich für schulische Führungskräfte in Leitungsfunktion in den Bundesländern Hessen und Baden-Württemberg.
Warum?! Coaching hat ein so großes Potential, dass alle Lehrer:innen diese Unterstützungsmöglichkeit erwägen sollten, denn Lehrkräfte verkörpern vielleicht per se die `Urform´ von Führungskräften.
Sie haben so viele Sozialkontakte wie kaum ein anderer Berufsstand und führen täglich eine Vielzahl von ganz unterschiedlichen Menschen. Sie steuern und begleiten Bildungsprozesse, leiten Schüler:innen an, führen sie zu möglichst selbstgesteuerten Lernprozessen und begleiten diese. Lehrkräfte sehen und fördern Entwicklung und Wachstum von Menschen, sind Ansprechpartner und wichtiger Sozialkontakt. Die große Bedeutung für die Menschen wurde besonders in Zeiten der Coronapandemie deutlich.
Und das alles in einem sehr speziellen System – dem System Schule mit seinen ganz eigenen Rahmenbedingungen. Da stößt man schnell an seine Grenzen, geht oft genug darüber hinaus, gerät in Stress, manchmal bis zur Panik. O-Ton: „Es ist mir alles zu viel. Ich weiß gar nicht, wie ich das schaffen soll?!“ … „Ich bin so müde!“ Das oder Ähnliches hört man ganz oft von Lehrkräften. Besonders von denen, die ihren Beruf lieben, hochmotiviert sind und `trotzdem´ oder vielleicht gerade `deshalb´…
Führung beginnt mit Selbstführung, ein herausfordernder Grundsatz gerade unter (krisenbedingtem) Stress, aber nicht umkehrbar. Sein Selbst gut zu kennen, die eigenen Fragen und Themen zu klären, seine Kräfte und Ressourcen zu entdecken und zu nutzen, auch mal `nein´ sagen zu können ist sehr wichtig, mitunter sogar überlebenswichtig im schulischen Alltag. Zur dauerhaften Gesunderhaltung, für mehr Sicherheit, Kraft und Energie. Freude am Tun, eine positive Grundhaltung (Mindset) ist veränderbar, ist lernbar in jedem Alter! Das ist eine gute Nachricht, da grundsätzlich
„Negatives (unbewusst) Negatives konserviert, Positives indes potenziert Positives!“
Deshalb kann es sehr lohnenswert sein, die eigenen Themen und Fragen in den Fokus zu nehmen. Sich wertfrei, systemunabhängig und professionell bei diesem Prozess begleiten und effizient unterstützen zu lassen. Von jemandem, der weiß, wie Schule tickt auf allen Ebenen, der weiß wie der Schulalltag aussieht und vor allem wie er sich anfühlt. Der dieses Wissen mit einer hochwertigen, IHK zertifizierten und umfangreichen eigenen Cochingqualifikation verknüpft und zum Schwerpunkt „Coaching & Schule“ mit systemisch lösungsorientiertem Ansatz weiterentwickelt hat.
Einfach ausprobieren, das Potential für sich als Führungskraft erkennen und nutzen!
Anette Priemer
Coach Bildungsverein UmDenken e.V.